Meine Hunde und ich

Mein Name ist Martin Hertweck und ich habe meinen Zwinger in der Niederung der Rheinauen. Daher auch mein Zwingername „Vom Auenwald“. Und ich möchte Ihnen etwas über mich und meine Hundepassion erzählen.

Schon als Junge hegte ich den Wunsch nach einem eigenen Hund. Durch meinen Onkel, der Jäger war, kam ich dann zur Jagd. Bereits bevor ich die Jägerprüfung 1990 ablegte, hatte ich aber schon meinen ersten kleinen Münsterländer. Raika stand mir jahrelang treu und äußerst zuverlässig zur Seite und war mir ein unverzichtbarer Kamerad.
Im Jahr 2000 erwarb ich dann meine erste Hündin mit Papieren „Aike von der Alten Ziegelei“. Damit war es mir ermöglicht, alle Prüfungen von der VJP, HZP, BHZP, Brauchbarkeitsprüfung bis hin zur VGP abzulegen und seither gehöre ich auch dem Verband der kleinen Münsterländer an.
Im Anschluss an die bestandene VGP (wenn man es ganz genau nimmt, eigentlich während der VGP, denn der erste Deckakt war am Tag vor, der zweite Deckakt dann direkt nach Prüfungsende !!) legte ich mit der Verpaarung Aike von der Alten Ziegelei und Aslak von der Biber den Grundstein meiner Zucht. Aus dieser meiner Zucht stammen mittlerweile gut 150 Welpen, die fast durchweg sehr gute Prüfungsergebnisse erzielen konnten. Für mich persönlich sind sie ein Indiz, dass ich mit meiner Zucht auf dem richtigen Weg bin.
Ich bin auch Gebietsobmann der Landesgruppe KLM Baden. Seit 2009 bin ich zusätzlich Verbandsrichter für Vorstehhunde im JGHV und  habe bis heute schon 14 Hunde zu fast 40 Verbandsprüfungen geführt, die alle mit sehr guten Prüfungsergebnissen bestanden haben.

Ich bilde auch Hunde für Personen aus die selbst keine Zeit dazu haben und führe Sie dann auch durch die Prüfungen.
Aus meiner Zucht waren mittlerweile schon 13 Hunde ( Diego sogar schon zweimal) auf einer BHZP mit größtenteils beachtlichen Leistungen. Leider wurde meine vielversprechende Hündin Easy auf dem Weg zur Bundesprüfung 2009 von einem Auto überfahren. Diese Hündin sollte meine neue Zuchthündin werden und ich habe ihren Verlust bis heute noch nicht wirklich verdaut. Aber auch derartige Rückschläge hindern mich nicht daran, weiter alles in meiner Macht stehende zu tun, um meine Zucht erfolgreich voran zu bringen.
Ich habe bis heute über 20 Hunde auf die Verbandsprüfungen geführt und diese mit sehr guten Ergebnissen bestanden.  Kira vom Auenwald mit sehr guten Ergebnissen in der VJP/ HZP / VGP die zur Zeit meine erste Zuchthündin ist, wurde von mir auch Erfolgreich bei der IMP-A Im Jahr 2019 mit 793 Punkte zum Erfolg geführt, worauf ich besonders stolz bin.  

 

 

 

 

Im Jahr 2020 habe ich Molly vom Auenwald zur Corona Prüfung mit  SG/4, sil. und spl. geführt, Dann die HZP mit 184 P. und den Härtenachweis am Waschbär nachgewiesen. Dann wurde Molly auch noch zur BP geführt. Am 1.10.21 war dann die Herausforderung mit ihr zur IMP-A  Prüfung in Dänemark zu gehen und wurde dort vorgestellt als schönste Hündin, ( rechts im Bild )

SG/ V 53 cm und mit anschließender Prüfung die sie mit 735 Punkten bestand.  Am 1-2. 10.21 dann noch die VGP die sie mit 319 P. und Bringselverweiser ( Tvw ) als Suchen Sieger bestanden hat. 

 

 

 

 

Mit Orano in einem Prüfungsjahr 2021 die VJP 75 P.

spl/ sil.,  die HZP 182 P., AH, HN und dann mit seinen 15 Monaten in Dänemark die IMP-A mit 700 P, 

Die Internationale Zuchtschau mit SG / V,  56 cm bestanden und zuletzt als krönender Abschluss die VGP mit 300 P. und Bringselverweiser. ( Tvw ). 

Eine Woche danach konnten wir dann noch auf der BHZP starten und Orano hat dann mit 190 Punkten,

( einen Punkt hinter dem Erstplatzierten Suchen Sieger von insgesamt 58 gestarteten Hunden )

auch diese Prüfung bestanden.

 

Ich bin mächtig stolz dass ich so einen Rüden aus meiner Zucht auf all den vielen Prüfungen in einem Prüfungsjahr durchführen konnte.

 

Jetzt wurde aber erst mal gejagt und dann kam der nächste Welpe Quenta vom Auenwald ins Haus. Mit Quenta konnte ich bei der VJP 2023, das AH machen und 73 Punkte mit spl. erreichen. 

 

Orano ist eine Ausnahme Rüde. Ein Rüde wie man sich einen nur wünschen kann. Bei der letzten Prüfung sagte der Prüfungsobmann zu mir:  Wenn ich jemals einen fertigen Hund mir zulegen müßte dann solle er genauso sein wie der den Du hier vorgestellt und geführt hast.

So eine Statement von so einem Fachmann zu vernehmen macht mich stolz und glücklich. Ein besseres Lob kann Orano nicht bekommen. 

 

Jetzt ist Orano in der Zucht und hat schon sehr vielversprechende Würfe mit seinem tollen Wesen und Leistungen gezeugt und ich hoffe dass seine Nachkommen viele der positiven Gene erben werden.  

 

 

Besonders stolz bin ich auf die Auszeichnungen:
Bester KLM Züchter 2015 bundesweit .
sowie 3. Platz 2017

 

Auf dem Foto ist mein Vorbild zu sehen der dann leider nur den zweiten Preis nach mir bekam. 

Jetzt bin ich auf dem richtigen Weg. 


 

 =======================================================================

Im Jahr 2022 sind drei Hunde bei der BHZP vorgestellt worden und alle drei konnten die Prüfung bestehen. 

========================================================================

Auf dem Foto mit mir zusammen die drei Führer mit Ihren Hunden:

Torsten Blasius mit Posser vom Auenwald

Kevin Enderle mit Pepa vom Auenwald 

Manuel Fehrenbach mit Polly Polly vom Auenwald

BHZP 2022 Waterkant

 

 

Auf der Bundes HZP 2022 in Waterkant hat Pepa vom Auenwald die Beste Wasserarbeit gezeigt und wurde mit der höchsten Punktzahl Note 12 dafür ausgezeichnet.